Viebig-Werke im Ausland
Viebig-Werke im Ausland
Archiv und Copyright Dieter Heimer
Zusammenstellung Sophie Lange
Clara Viebigs Bücher hatten nicht nur in Deutschland Erfolg, sondern auch in anderen Ländern und Sprachen. Hier eine Auflistung der bisher bekannten Auslandswerke.
(Jahreszahl hinter den ausländischen Titeln bedeutet Erscheinungsjahr im entsprechenden Land, ein Fragezeichen sagt, dass das Erscheinungsjahr nicht bekannt ist. Die Jahreszahl hinter den deutschen Titeln bedeutet Erstausgabe in Deutschland)
englisch
- Ins Englische wurden übersetzt:
- 1. Absolution, 1908 = Absove te!, 1907
- 2. Our daily bread, 1909 = Das tägliche Brot, 1900
- 3. The son of his mother, 1913 = Einer Mutter Sohn, 1906
- 4. Daughters of Hecuba, 1922 = Die Töchter der Hekuba, 1920
- 5. The golden hills, a novel of the German vineyards, 1928
- = Die goldenen Berge, 1928
- 6. The woman with a thousand children, 1930
- = Die mit den tausend Kindern, 1929
- 7. The sleeping army, 1929 = Das schlafende Heer, 1904
- 8. Burning love (?) = Brennende Liebe, Novelle, In: Naturgewalten 1905
französisch
- Ins Französische wurden übersetzt:
- 1. Le pain quotichen, 1904 = Das tägliche Brot, 1900
- 2. La garde au Rhin, 1906 = Die Wacht am Rhein, 1902
- 3. Village de femmes, 1911 = Das Weiberdorf, 1900
- 4. Filles d’Hécube, 1924 = Töchter der Hekuba, 1920
- 5. Les Dillettantes de la vie, 1926 = Die Dilletanten des Lebens, 1899
- 6. Sous l’Abre de la liberté, 1928 = Unter dem Freiheitsbaum, 1922
- 7. Un souvenir de la guerre, ? = Ein Kriegsandenken, Novelle
- In: Naturgewalten 1905
niederländisch
- Wie beliebt Clara Viebig in den Niederlanden war, zeigen zahlreiche Übersetzungen ins Niederländische, zum Beispiel:
- 1. Het dagelijische brood, 1901-1902 = Das tägliche Brot, 1900
- 2. Simson en Delila, 1905 = Simson und Delila, Novelle
- In: Kinder der Eifel, 1897
- 3. Het kruis in het veen, 1908 = Das Kreuz im Venn, 1908
- 4. Als het Ijzer gesmeed wordt, 1913, (Als das Eisen geschmiedet wurde)
- = Das Eisen im Feuer, 1913
- 5. De Wacht aan den Ring, 1915 = Die Wacht am Rhein, 1920
- 6. Het slapende leger, 1916 = Das schlafende Heer, 1904
- 7. De roode Zee, 1921 = Das rote Meer, 1920
- 8. Onder den vrijheidsboom, 1922 = Unter dem Freiheitsbaum, 1922
- 9. Charlotte von Weiss, 1932 = Charlotte Weiss, 1929 .
- 10. Menschen onder dwang, 1934 = Menschen unter Zwang, 1932
- 11. Absolvo te, (Ik scheid u kwijt),? = Absolvo te, 1907
- 12. Buiten de Stadtspoorten, ? = Draußen vor den Toren, 1910
- 13. Een Handvol Aarde (?) = Eine Handvoll Erde , 1919
- 14. Luchtkasteelen, ca.1920 (Luftschlösser)
- = Dilletanten des Lebens, 1899
- 15. Harstocht, Roman, 1927 = Die Passion ("Leidenschaft") Übersetzung: Ina Braun-Yousefi
- 16. Lewensdoel, 1930 = ("Lebensziel") Die mit den 1000 Kindern Übersetzung: Ina Braun-Yousefi
- 17. Dat Vrouwendorp (?) Das Weiberdorf, 1900
italienisch
- In Italien wurde aus dem Dramenzyklus „Der Kampf um den Mann“ von 1905 die Szene La contadina = Die Bäuerin herausgegeben.
- Auf Italienisch erschien auch Clara Viebigs Novellen-Band: "Figli dell' Eifel" (Kinder der Eifel)
Misc
- In Norwegisch erschienen:
- 1. Moder og søn, 1907 = Einer Mutter Sohn, 1906
- 2. Dilletanty (?) = Dilletanten des Lebens, 1899
- Ins Finnische wurden übersetzt:
- 1. Nukkuva sotajoukko, 1907 = Das schlafend Heer, 1904
- 2. Hekuban tytttäret, 1919 = Hekubas Töchter, 1917
- 3. Ketä jumlat rkastavat, 1919 = Wen die Götter lieben, Novelle, 1903
- 4. Punainen meri, 1921 = Das rote Meer, 1920
- 5. Ennen pälvänkoittoa, 1922 = Vor Tau und Tag, Novelle, 1903
Schwedisch
Auf Schwedisch erschienen:
1. Rhenlandsdöttrar (?) = Rheinlandstöchter, 1897
2. Korset pa myren (?) = Kreuz auf dem Moor, Kreuz im Venn, 1983. Hekubars Döttrar (?) = Hekubas Töchter, 1917
In Tschechisch ist zu lesen:
1. Chléb vezdejši,1901 = Das tägliche Brot, 1902.
Když muži ze vsi odejdou, 1909 = Als die Männer das Dorf verließen (Weiberdorf), 1903.
O mlynari Hannesov, 1912 = Vom Müller Hannes, 1903
Auf Dänisch erschien:
Det daglige brød, 1904 = Das tägliche Brot, 1900
Auf Lettisch erschien Lielpilsetas meitener = Die Passion
In Italien wurde aus dem Dramenzyklus „Der Kampf um den Mann“ von 1905,
Die Szene La contadina = Die Bäuerin herausgegeben.
Auf Italienisch erschien auch Clara Viebigs Novellen-Band: "Figli dell' Eifel" (Kinder der Eifel)
Russisch
Außerdem erschienen einige Bücher in Russland – und laut Clara Viebig– auch in Japan und China. Die Viebig-Novelle "Barbara" ist 1940 in japanischer Sprache erschienen. Viebig sagte in einem Interview: „Meine Werke sind in alle Kultursprachen übersetzt. Sie erschienen auch in Japan und in China. Nur die Türkei schloss sich aus.“ (Clara Viebig: Mein Leben 1860-1952, Seite 194. Quelle: Neue Züricher Zeitung) Bücher aus diesen Ländern sind jedoch bisher nicht aufgetaucht.
Russische Ausgaben (Archiv Dieter Heimer)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass folgende Werke aus der Eifel übersetzt wurden:
Kreuz im Venn (Niederländisch, schwedisch)
Weiberdorf (französisch, tschechisch)
Vom Müller Hannes (Tschechisch)
Einer Mutter Sohn, (englisch und norwegisch) Szene im Venn, sonst in Berlin spielend.
Der Moselroman „Die goldenen Berge“ wurde auf Englisch in England und in Amerika vertrieben, ebenso die Novelle „Brennende Liebe“.
In der Hitliste der Bücher in fremden Sprache führt mit fünf Übersetzungen der Berliner Dienstbotenroman von 1900 „Das tägliche Brot“ (englisch, franz. niederländisch, dänisch, tschechisch).
Mit vier Übersetzungen punktet der Roman aus dem Ersten Weltkrieg „Töchter der Hekuba“ (englisch, französisch, finnisch, schwedisch).
Dreimal übersetzt ist „Das schlafende Heer), ein Roman aus Posen (englisch, niederländisch, finnisch).
Jeweils zweimal fanden den Weg ins Ausland:
Unter dem Freiheitsbaum (französisch, niederländisch)
Die Wacht am Rhein (französisch, niederländisch)
Die Dilletanten des Lebens (französich, norwegisch)
Das rote Meer (niederländisch, finnisch)
Absolvo te (englisch, niederländisch)
Besondere Erwähnung verdient ein Clara Viebig-Buch, das in Amerika als Schullektüre verwandt wurde: Der Gefangene, 1931, aus dem Novellenband „Franzosenzeit“ von 1925. Das in New York herausgegebene Buch enthält neben dem deutschen Text ein englisches Vorwort (Preface) von O. S. Fleissner und E. Mentz-Fleissner vom Wells College in Aurora, New York. Diese Schule ist „a private liberal arts college and an exquisite campus in the heart of the finger lakes region of New York“.
In der Lektüre beleuchtet eine sehr ausführliche „Introduction“ das Werk und das Leben der Dichterin. Hier wird als erste Veröffentlichung ein Artikel erwähnt, der in der Volkszeitung von Berlin erschien: „Märchen auf den Pfaden Andersens gepflückt“. Danach war die Berlinerin „encouraged to continue“.
Die Schüler bekamen außerdem Fragen in Deutsch zu jedem Kapitel gestellt. Verschiedene Themen mussten ausgearbeitet werden. Notizen übersetzten schwierige Formulierungen. Hier wird beispielsweise die Mosel genau erklärt.
Abschließend erleichterte ein Vokabulary den Schülern das Erlernen der deutschen Sprache, zum Beispiel: das Eifelkind = the child of the Eifel mountains. Mehrere Zeichnungen lockerten den Text auf.
Die Lektüre erreichte mehrere Auflagen.
Nachtrag
Die im Text angegebene Zahl 12 Fremdsprachen, in welche Werke von Clara Viebig übersetzt wurden, muss jetzt -Januar 2017- abgeändert werden. Durch intensive Recherche ist die Viebig-Forscherin Ina Braun-Yousefi auf 17 Sprachen gestoßen. Dies sind:
- Niederländisch
- Schwedisch
- Tschechisch
- Russisch
- Englisch
- Französisch
- Finnisch
- Italienisch
- Dänisch
- Norwegisch
- Spanisch
- Lettisch
- Ukrainisch
- Japanisch
- Bulgarisch
- Slowenisch
- Ungarisch
Copyright für Nachtrag: Ina Braun-Yousefi